Leute... ich lade gerade eine MP3 mit nur EINER Quelle, und bin an Platz 2632 der Warteschlange. Wenn der Esel wieder interessant werden soll, sollte eine MP3 doch nicht ganz hinten in der Warteschlange sitzen. Das ist doch wirklich nicht mehr zeitgemäß...
Page 1 of 1
Echt Jetzt, Leute? Soll der Muli wieder leben, darf es solches nicht mehr geben!
#2
Posted 28 May 2023 - 09:12 AM
Vergiss es - P2P mit ed2k ist mehr oder weniger tot - kann nur IPv4 und kein IPv6, ne öffentliche IPv4 gibt es bei vielen Heimkunden-ISPs gar nicht mehr. Im Mobilfunknetz ebenfalls nicht.
Die Abmahnindustrie und das heute so billige Streaming taten ihr Übriges.
Die Abmahnindustrie und das heute so billige Streaming taten ihr Übriges.
#3
Posted 28 May 2023 - 05:19 PM
Ganz so schlecht würde ich das nicht betrachten,
klar die Zeiten wo man P2P genutzt hat damit man MP3s lädt sind definitiv vorbei - da stimme ich zu.
Aber der Grundgedanke Information auszutauschen ist ja nicht generell verkehrt, insbesondere in den Zeiten
wo das Internet immer fragmentierter wird und sich beginnt zwischen einzelnen Großkonzernen so zu unterteilen das nur noch Inseln entstehen.
Also Cloud, Konzernnetze usw. die quasi ja alle letztendlich je nach Land und Gesetzen entsprechend bewertet und zensiert werden (müssen).
Hinter diesen Gedanken würde ich sagen, Information, Daten o.ä. auszutauschen kann sogar noch sehr wichtig sein/werden je nach dem wo man so gerade lebt.
Mich wundert nur, wenn es doch schon Mods gibt die IPv6 implementieren oder eMule/KAD um diese Funktion erweitern - wieso hat sich dann keiner so richtig durchgesetzt?
klar die Zeiten wo man P2P genutzt hat damit man MP3s lädt sind definitiv vorbei - da stimme ich zu.
Aber der Grundgedanke Information auszutauschen ist ja nicht generell verkehrt, insbesondere in den Zeiten
wo das Internet immer fragmentierter wird und sich beginnt zwischen einzelnen Großkonzernen so zu unterteilen das nur noch Inseln entstehen.
Also Cloud, Konzernnetze usw. die quasi ja alle letztendlich je nach Land und Gesetzen entsprechend bewertet und zensiert werden (müssen).
Hinter diesen Gedanken würde ich sagen, Information, Daten o.ä. auszutauschen kann sogar noch sehr wichtig sein/werden je nach dem wo man so gerade lebt.
Mich wundert nur, wenn es doch schon Mods gibt die IPv6 implementieren oder eMule/KAD um diese Funktion erweitern - wieso hat sich dann keiner so richtig durchgesetzt?
#4
Posted 25 August 2023 - 10:00 AM
Ich sehe das auch nicht so negativ.
eMule ist vielleicht in Deutschland kein großes Thema mehr, wird aber in andern Ländern noch sehr aktiv genutzt. Der Todesstoß hier in Deutschland waren auf jeden Fall die Abmahnungen, was sich durch ein VPN ja komplett umgehen lässt. Das Streaming war vielleicht am Anfang ein treibender Faktor, aber schauen wir doch jetzt, wo die Preise stehen und wie viele wieder mehr Piraterie betreiben. OCH werden auch nicht ewig leben, sieht man ja immer wieder, dass einige Dienste offline gehen, weil sich das Geschäftsmodell nicht mehr rentabel ist. Die Leute wollen nicht bei drei verschiedenen Anbietern Premium-Accounts kaufen, dann können sie auch gleich wieder zu Netflix und co wechseln.
Die Tage sind gezählt und wirklich kostenfreie Alternativen werden immer interessanter, bekommen mehr Zuwachs. Vor allem Private-Torrent Tracker werden in Deutschland wieder beliebter und natürlich das (noch recht günstige) Usenet. Aber alles, was zentralisierte Systeme nutzt (Usenet, OCH, Cloudspeicher) und mehr User anzieht, wird irgendwann Probleme bekommen, sei es mit Traffic-Kosten / Speicher-Kosten (diese werden natürlich auf die Kunden übertragen) oder Anti-Piraterie Institutionen gehen akribischer dagegen vor.
Der Esel hat leider etwas den Anschluss verpasst. Während BitTorrent stetig weiterentwickelt wurde, gab es bei eMule jahrelangen Stillstand und das fällt ihm auf die Füße. Sei es die fehlende IPV6 Implementierung, verbesserte Sicherheitsfeatures, optische und benutzerfreundlichere Handhabung. Oder die einfachere Verwendung mit VPN's. QBittorrent macht das optimal vor. Hier kann man etwa sein Netzwerkinterface an den Client binden (also z.b das VPN Interface) und der Client funktioniert somit nur mit aktiviertem VPN. Es müssten sich nur wieder ein paar Entwickler zusammenfinden und dem Esel (wahrscheinlich einmal von Grund auf) eine Frischekur verpassen.
Es freut mich aber zu sehen, dass es immer noch Menschen gibt, die dem Esel treu bleiben und es sogar noch kleinere deutsche eMule Communitys gibt. Dass der Esel langsam ist, stimmt auch nicht, dank der besseren Internetanbindungen oder die Verbreitung von Seedboxen kann man durchaus seine Leitung auslasten.
Das Einzige, was ich traurig finde, ist die meist geringe Aktivität in den einzelnen Communitys. Es geht nur noch darum, schnell seinen Stuff zu bekommen und das war es. So werden die kostenlosen Communitys auch wieder sterben, da die Betreiber keine Lust mehr auf ihr Projekt haben. Warum gibts wohl OCH Boards und Co. Damit lässt sich Geld verdienen, Torrent und eMule nicht. Deshalb ist es den OCH Admins egal ob Aktivität in der Community ist, so lang geleecht wird. Torrent und eMule leben aber genau davon, da es keine richtige Möglichkeit gibt es zu monetisieren. Und somit leben diese von der Aktivität ihrer Nutzer.
eMule ist vielleicht in Deutschland kein großes Thema mehr, wird aber in andern Ländern noch sehr aktiv genutzt. Der Todesstoß hier in Deutschland waren auf jeden Fall die Abmahnungen, was sich durch ein VPN ja komplett umgehen lässt. Das Streaming war vielleicht am Anfang ein treibender Faktor, aber schauen wir doch jetzt, wo die Preise stehen und wie viele wieder mehr Piraterie betreiben. OCH werden auch nicht ewig leben, sieht man ja immer wieder, dass einige Dienste offline gehen, weil sich das Geschäftsmodell nicht mehr rentabel ist. Die Leute wollen nicht bei drei verschiedenen Anbietern Premium-Accounts kaufen, dann können sie auch gleich wieder zu Netflix und co wechseln.
Die Tage sind gezählt und wirklich kostenfreie Alternativen werden immer interessanter, bekommen mehr Zuwachs. Vor allem Private-Torrent Tracker werden in Deutschland wieder beliebter und natürlich das (noch recht günstige) Usenet. Aber alles, was zentralisierte Systeme nutzt (Usenet, OCH, Cloudspeicher) und mehr User anzieht, wird irgendwann Probleme bekommen, sei es mit Traffic-Kosten / Speicher-Kosten (diese werden natürlich auf die Kunden übertragen) oder Anti-Piraterie Institutionen gehen akribischer dagegen vor.
Der Esel hat leider etwas den Anschluss verpasst. Während BitTorrent stetig weiterentwickelt wurde, gab es bei eMule jahrelangen Stillstand und das fällt ihm auf die Füße. Sei es die fehlende IPV6 Implementierung, verbesserte Sicherheitsfeatures, optische und benutzerfreundlichere Handhabung. Oder die einfachere Verwendung mit VPN's. QBittorrent macht das optimal vor. Hier kann man etwa sein Netzwerkinterface an den Client binden (also z.b das VPN Interface) und der Client funktioniert somit nur mit aktiviertem VPN. Es müssten sich nur wieder ein paar Entwickler zusammenfinden und dem Esel (wahrscheinlich einmal von Grund auf) eine Frischekur verpassen.
Es freut mich aber zu sehen, dass es immer noch Menschen gibt, die dem Esel treu bleiben und es sogar noch kleinere deutsche eMule Communitys gibt. Dass der Esel langsam ist, stimmt auch nicht, dank der besseren Internetanbindungen oder die Verbreitung von Seedboxen kann man durchaus seine Leitung auslasten.
Das Einzige, was ich traurig finde, ist die meist geringe Aktivität in den einzelnen Communitys. Es geht nur noch darum, schnell seinen Stuff zu bekommen und das war es. So werden die kostenlosen Communitys auch wieder sterben, da die Betreiber keine Lust mehr auf ihr Projekt haben. Warum gibts wohl OCH Boards und Co. Damit lässt sich Geld verdienen, Torrent und eMule nicht. Deshalb ist es den OCH Admins egal ob Aktivität in der Community ist, so lang geleecht wird. Torrent und eMule leben aber genau davon, da es keine richtige Möglichkeit gibt es zu monetisieren. Und somit leben diese von der Aktivität ihrer Nutzer.
This post has been edited by STX2k: 25 August 2023 - 01:15 PM
Page 1 of 1