Ich selber bin auch Unitymedia Kunde und hatte das Problem mit der getunnelten IPv4. Mit der Komfortfunktion bin ich jetzt nicht vertraut. Nachdem ich auch wieder Emule nutzen wollte, habe ich viele VPN Dienste getestet. Phantom VPN ging damals gut und einfach mit offenen Ports per Standart (im Nachhinein betrachtet, war das eher nicht so sinnvoll), funktionierte aber irgendwann nicht mehr. Danach hat TorGuard super Dienste verrichtet und war klasse in allen belangen und man konnte sogar Server nutzen, die DNS Filter ect nutzten, das war klasse. Leider ging auch das nach paar Monaten nichtmehr.
Nun hab ich seit letztem Winter oderso AirVPN. Günstig, volle Portkontrolle, viele Optionen möglich, extra Client(mit diversen Einstellungen), aktives Hilfsforum und einiges gutes mehr.
Die Bandbreite über zb Schweden ist in letzter Zeit sogar gestiegen, der Upload ist aber bei allen getesteten Servern und Standorten voll verfügbar, der Download ist je nach Tageszeit am schwanken, erreicht aber locker die 20Megabyte/Sek. Zudem gibts öfters Rabatte, mein letztes Abo für 12 Monate war stark reduziert und selbst ohne Rabatt im Vergleich günstiger. Allerdings gilt für uns P2P User ja eher die Umgehung des Portproblems.
Der stark im Marketing aktive Nord VPN, ist bei mir gnadenlos gescheitert. Annonymität ist ja sone Sache, aber besser mit VPN als, direkt von der eigenen Leitung, auch wegen Werbung ect.
This post has been edited by Campo: 20 November 2019 - 04:46 PM